2
www.ChF-Online.de  

Newton 2001P 200/1000mm

   Neuigkeiten
   API-Aufrufe in VBA
   VBA2HTML
   Word
   Word-VBA
   Word2007 (RibbonX)
   Word2010 (RibbonX)
   Outlook-VBA
   Links zu VB(A)
   DocToHelp
   Netport Express XL
   Astronomie
 Elektr. Okular (Meade)
aktiv aktiv 200/1000mm Newton
 Sonnenbeobachtung
 Jupiter
 Sonnenfinsternis 2003
 Sonnenflecken
 Venustransit vom 8.6.2004
   Gästebuch
   Volltextsuche
   Sitemap
   Buch:Word-Programmierung
   Impressum & Kontakt
   Datenschutzerklärung
 
Print

Auch wenn mit der Russentonne bereits eine ganze Reihe von Objekten beobachtet werden können (Sonne, Mond, Planeten, helle Deep-Sky-Objekte), kam doch bald der Wunsch nach einer besseren Optik auf. So habe ich mir dann von  Teleskop-Service Ransburg GmbH einen 8 Zoll Newton-Tubus gekauft (Sonntagabend). Völlig überrascht war ich dann, als bereits am Dienstag der Tubus geliefert wurde!

Bis zum "First-Light" dauerte es allerdings noch ein paar Tage - eine schwere Prüfung für mich!
Als es dann nach 1 Woche endlich abends klar war, wurde die Montierung schnell auf dem Balkon aufgestellt, soweit möglich ausgerichtet und mit dem Newton bestückt. Zum Testen habe ich dann erstmal noch auf den Sucher verzichtet und als erstes Objekt Alcor und Mizar im Großen Wagen eingestellt:
Auch bei bescheidenem Seeing (mehr als die Hauptsterne war nicht zu sehen) konnte Alcor ohne Probleme deutlich getrennt werden (siehe Aufnahme des  elektr. Okulars!).

Als nächstes Objekt habe ich dann den Kugelsternhaufen M13 (mvis=5.9) eingestellt, was bei dem großen Gerät und dem kleinen Balkon zu einer wahren Akrobatnummer wurde. Mit einem 26mm Tele Vue Plössel ließen sich die äußeren Sterne auflösen, auch M92 (mvis=6.5) ließ sich am Rand ohne Probleme in Einzelsterne auflösen. In der Russentonne erkennt man nur einen kugelförmigen verschwommenen Fleck.

Da es leider dunstiger wurde, habe ich noch einen Blick auf die Spiralgalaxie M51 (mvis=8.4) geworfen: Außer den beiden schwachen sichtbaren/erahnbaren Zentren (M51/NGC5195) ließen sich keine Details erkennen, auch mit einer Barlow-Linse nicht.

Sobald das Wetter mitspielt, werde ich die gesamte Ausrüstung ins Auto packen, einen dunkleren Ort ohne Straßenlaternen suchen und dort weiter testen.

Technische Daten
 
Öffnung 200mm
Brennweite 1000mm
Fangspiegeldurchmesser 53mm kl.A.
Tubuslänge 950mm
Tubus-Gewicht 9kg
Okular-Aufnahme 2" mit Adapter 1,25"
Montierung EQ-4

 Besucher: 2 online  |  72 heute  |  2433 diesen Monat  |  2149449 insgesamt | Seitenaufrufe: 55   Letzte Änderung: 26.09.2011 © 2001-18 Christian Freßdorf
  Wir suchen das Wissen, das wir durch Information verloren haben. T. S. Eliot  powered by phpCMS and PAX