2
www.ChF-Online.de  

Aufnahmen von Sonnenfleckengruppen

   Neuigkeiten
   API-Aufrufe in VBA
   VBA2HTML
   Word
   Word-VBA
   Word2007 (RibbonX)
   Word2010 (RibbonX)
   Outlook-VBA
   Links zu VB(A)
   DocToHelp
   Netport Express XL
   Astronomie
 Elektr. Okular (Meade)
 200/1000mm Newton
 Sonnenbeobachtung
 Jupiter
 Sonnenfinsternis 2003
aktiv aktiv Sonnenflecken
 Venustransit vom 8.6.2004
   Gästebuch
   Volltextsuche
   Sitemap
   Buch:Word-Programmierung
   Impressum & Kontakt
   Datenschutzerklärung

Sonnenfleckengruppen am 03.09.2011

Sonnenfleckengruppen (1280 am Rand,1277,1279,1282)

Uhrzeit: 16:30 MESZ, Canon 10D: 1/2000s, f15,7, 1650mm Brennweite, 400 ASA
mit dem 0,11m Refraktor der Starkenburg-Sternwarte.


 Besucher: 0 online  |  0 heute  |  0 diesen Monat  |  2300642 insgesamt | Seitenaufrufe: 1   Letzte Änderung: 27.09.2011 © 2001-18 Christian Freßdorf
  Hat man das Unmögliche eliminiert, so muß, was übrigbleibt, mag es noch so unwahrscheinlich erscheinen, die Wahrheit sein.
Sherlock Holmes von Sir Arthur Conan Doyle in den Mund gelegt
 powered by phpCMS and PAX